#Talk - Classic

Online: 1 Benutzer und 38 Mitleser
Mitleser
Mitleser
#6680
13:27
27.02.2024
helmut schrieb in #6673 oha, guirassy wünscht sich 10 mio + / jahr
Das kann uns ja eigentlich egal sein. Wenn er wechselt kann er bei seinem neuen Arbeitgeber gerne auch 20 Mios pro Jahr abgreifen.
helmut
helmut
#6679
13:23
27.02.2024
Jalmar schrieb in #6676 Und ein Alphonso Davis bekommt schon 10, will 20 Mio/Jahr. Sonst geht er zu Real
Chupo M bekommt auch schon 10 oder?
Joe
Joe
#6678
11:55
27.02.2024
Olli schrieb in #6674 Nübel und Undav haben gestern Mittag voll mit trainiert, Karazor soll heute voll einsteigen Hoeneß ist erkältet
War Mittelstädt dabei? Nicht gesehen…
1969rene
1969rene
#6677
11:55
27.02.2024
Jalmar schrieb in #6676 Und ein Alphonso Davis bekommt schon 10, will 20 Mio/Jahr. Sonst geht er zu Real
Irre 😬
Jalmar
Jalmar
#6676
11:44
27.02.2024
helmut schrieb in #6673 oha, guirassy wünscht sich 10 mio + / jahr
Und ein Alphonso Davis bekommt schon 10, will 20 Mio/Jahr. Sonst geht er zu Real
Olli
Olli
#6675
11:19
27.02.2024
Olli schrieb in #6674 Nübel und Undav haben gestern Mittag voll mit trainiert, Karazor soll heute voll einsteigen Hoeneß ist erkältet
Olli
Olli
#6674
11:17
27.02.2024
Nübel und Undav haben gestern Mittag voll mit trainiert,
Karazor soll heute voll einsteigen

Hoeneß ist erkältet
helmut
helmut
#6673
11:16
27.02.2024
oha, guirassy wünscht sich 10 mio + / jahr
Joe
Joe
#6672
08:44
27.02.2024
Was Endo da am Sonntag beim CarabaoCupFinal gespielt hat: Weltklasse! Bitte Ange S....zuschauen und kopieren!
Und auch Mangala hat seine 4 ersten Spiele mit Lyon allesamt gewonnen.
Joe
Joe
#6671
20:46
26.02.2024
Ab Donnerstag wird Porsche also mit 2 AR-Sitzen vertreten sein. Der Meschke ist Vollprofi! Der wird beenden, was Hitzl versucht & nicht geschafft hat! Der Claude - eh ohne Rückgrat und wie ein Fähnchen im Wind - wird erst enteiert, dann tritt er ab.
Joe
Joe
#6670
19:12
26.02.2024
Mitleser
Mitleser
#6669
18:57
26.02.2024
Joe schrieb in #6666 Da müsste ja ein Großteil von reinkommen…
Der Meistertitel für Liverpool würde sicher auch nicht schaden
Joe
Joe
#6668
18:20
26.02.2024
… und Neues vom Claude:

Vereinspolitik beim VfB Stuttgart
VfB-Präsident Claus Vogt löst Irritationen aus

Carlos Ubina 26.02.2024 - 15:44 Uhr
blank
Der Präsident Claus Vogt hat beim VfB Stuttgart alle Hände voll zu tun.Baumann/Hansjürgen Britsch
Claus Vogt hat sich rund um die Fanproteste gegen den Investoreneinstieg bei der DFL öffentlich geäußert – auch, weil er unter Druck geraten sein soll. Es geht um die mögliche Abgabe des Vorsitzes im VfB-Aufsichtsrat und um die Rolle von Porsche.
Der Fußball rollt, und es fliegen nicht mehr vielerorts Tennisbälle. Somit kehrt Normalität in die Bundesliga-Stadien zurück, nachdem die Deutsche Fußball-Liga (DFL) ihre Investorenpläne nach massiven Fanprotesten aufgegeben hat. Und Claus Vogt kann sich im Kulturkampf zwischen Kurve und Kapital auf die Fahne schreiben, mit seinem Vorschlag eine Neuabstimmung anzustreben, eine entscheidende Dynamik in die Diskussion gebracht zu haben – mit dem gewünschten Ergebnis für die aktive Fanszene. Dennoch gerät der Präsident des VfB Stuttgart unter Druck, weil er mit seiner öffentlichen Positionierung rund um den DFL-Streit Irritationen ausgelöst hat.
Fast drei Wochen ist es her, dass Vogt über das soziale Netzwerk X in die Offensive ging, um eine Eskalation in der Auseinandersetzung zwischen Fans und Funktionären zu verhindern. Mehr Transparenz bei der Wahl unter den 36 Proficlubs und eine strikte Einhaltung der 50+1-Regel sollten für mehr Akzeptanz in der Fanszene sorgen. Gute Absichten, die jedoch gar nicht voll zum Tragen kamen, weil der Ligaverband vor wenigen Tagen sein Milliardenprojekt selbst stoppte.
Viele Fragen bleiben offen
Ruhe kehrt unter dem roten Clubdach an der Mercedesstraße allerdings nicht ein, da Vogt eine Veröffentlichung der Einlassungen nicht mit dem Vorstand abgestimmt hatte. Dass Vogt über seinen Privataccount kommunizierte, verwunderte zudem – da er ja auch dort als VfB-Präsident wahrgenommen wird. In seiner ersten Meinungsäußerung vernachlässigte der 54-Jährige auch, dass der VfB bei seinem Ja zum DFL-Plan bleiben wollte. In weiteren Äußerungen steuerte Vogt hier – auf Intervention aus den eigenen Reihen – nach. Es blieb jedoch vor allem der erste Eindruck hängen, dass die Stuttgarter mit an der Spitze der Protestbewegung standen.
So hat es Vogt mit seinem Vorpreschen zwar bis in die TV-Nachrichtensendung „heute-journal“ gebracht, viele Fragen rund um seine Aktivitäten bleiben aber nach wie vor unbeantwortet. Trotz einer gemeinsamen Erklärung mit dem Vorstandschef Alexander Wehrle nach dem DFL-Rückzieher, in dem sie den Schritt „begrüßen“ – und trotz eines Videos auf dem vereinseigenen TV-Kanal, in dem der Präsident die VfB-Haltung zur Entwicklung rund um die DFL erklärt.
Im Club wird dennoch weiter davon ausgegangen, dass der Unternehmer im Zusammenhang mit den ständigen Spielunterbrechungen auch eigene Interessen verfolgt hat und versucht, bei den aktiven VfB-Fans zu punkten. Der Hintergrund: im Aufsichtsrat, dessen Vorsitz der Präsident seit der Ausgliederung 2017 innehat, wird diskutiert, ob die beiden Ämter voneinander getrennt werden sollen. Auf der Klausur des Kontrollgremiums kürzlich wurde darüber geredet. Eine Entscheidung gibt es nicht, und ob dieser Schritt überhaupt vollzogen wird, ist offen.
Klar ist dagegen, dass die VfB-Mitglieder an diesem Punkt empfindlich reagieren. Da ihnen durch den damaligen Präsidenten Wolfgang Dietrich versprochen wurde, dass der Vereinschef als Vertreter des Mehrheitseigners gleichzeitig den Vorsitz im Aufsichtsrat haben würde, um die Geschicke zu bestimmen. Schriftlich festgehalten ist das offiziell nicht. Und mit dem Einstieg der Porsche AG gibt es nun eine Gelegenheit, sich für die Zukunft neu aufzustellen.
Hat der Claus Vogt seine Zustimmung gegeben?
An diesem Donnerstag sollen Lutz Meschke und Albrecht Reimold, die beiden Vorstandsmitglieder des Sportwagenherstellers, in den VfB-Aufsichtsrat berufen werden. Die Bestellung dieser Topmanager steht im Grunde seit der Absichtserklärung von Porsche fest, mit dem VfB den sogenannten 100-Millionen-Euro-Deal abzuschließen. Im vergangenen Sommer soll Vogt seine Zustimmung gegeben haben, den Chefposten im Kontrollgremium frei zu machen. Auch, weil Aufgaben und Aufwand deutlich zugenommen haben.
Auf Anfrage will sich Vogt zu diesem Themenkomplex nicht äußern. „Der VfB Stuttgart sowie in Person sein Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender Claus Vogt werden die Fragen zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantworten“, heißt es. Was wenig daran ändert, dass auch in der Führungsetage des Autobauers Irritationen entstanden sind.
Porsche sieht sich durch Vogts Darlegungen zur DFL-Investorenthematik indirekt in ein falsches Licht gerückt. Das Unternehmen versteht sich nicht als klassischer Investor, da es sich ohne Gewinnabsichten beim VfB engagiert. Wie der Ankerinvestor Mercedes-Benz. Vielmehr betrachten Meschke und Co. die Partnerschaft als Bekenntnis zum Standort und zum Verein. Das hat der stellvertretende Vorstandsvorsitzende bereits während der Präsentation des Weltmarkenbündnisses im Juni 2023 betont: „Es ist unsere Absicht, die Kräfte zu bündeln – aus der Region und für die Region.“ Außerdem wird über ein Sponsorenpaket die Jugend gefördert.
Das lässt sich Porsche insgesamt mehr als die 41,5 Millionen Euro für die avisierten 10,4 Prozent der VfB-Anteile kosten. Gutes Geld, das dem VfB in vielen Belangen hilft. 20 Millionen Euro sind bereits angewiesen – und Porsche will dafür nicht alles bestimmen, sich aber im Aufsichtsrat einbringen. Dabei ist man offenbar der Unzufriedenheit mit Vogts Leitung des Kontrollgremiums begegnet. Der VfB-Präsident gilt nicht als entscheidungsfreudig, und die Sitzungen sollen nicht immer zielorientiert ablaufen.
Personelle Bedingungen hat Porsche an sein Engagement nicht geknüpft. Zumal der bald elfköpfige Aufsichtsrat seinen Vorsitzenden selbst wählt. Mehrere Optionen sind da möglich. Meschke drängt sich nicht in die Rolle des Aufsichtsratsvorsitzenden, in Zuffenhausen wird aber genau beobachtet, was wenige Kilometer entfernt in Bad Cannstatt passiert. Doch auch die VfB-Fans, deren organisierter Teil bislang Vogt unterstützt hat, verfügen über sensible Antennen, wenn es um Mitsprache und Versprechen geht.
Joe
Joe
#6667
17:50
26.02.2024
Freiburg feiert Atubolu für gestern.
Dabei waren beide Treffer - aus meiner Expertensicht ;-) - mal wieder kann-man-auch-Halten-Treffer. Übrigens extreme Parallelen zu Ulle -> Vibes.

Freiburg wird noch weiter absacken. 4 Punkte zu 15. Sie wissen gar nicht, wie negativ sich Flekken -> Atubolu auswirkt...
Joe
Joe
#6666
16:48
26.02.2024
Flown schrieb in #6665 "Rund 20 Millionen Euro Basisablöse überweist der FC Liverpool an den VfB Stuttgart, mit vereinbarten Bonuszahlungen könnte sie auf 25 Millionen Euro ansteigen." Aus der damaligen Kicker-Meldung
Da müsste ja ein Großteil von reinkommen…
Flown
Flown
#6665
16:25
26.02.2024
Joe schrieb in #6664 Für Endo muss es doch fette Nachzahlungen geben! So erfolgreich, wie der kickt! Titel 1 im Sack! Einsatzzeiten en masse! Paar Millionen sollten da noch kommen. Es heißt ja jetzt: 25 Mio Ablöse.
"Rund 20 Millionen Euro Basisablöse überweist der FC Liverpool an den VfB Stuttgart, mit vereinbarten Bonuszahlungen könnte sie auf 25 Millionen Euro ansteigen."
Aus der damaligen Kicker-Meldung
Joe
Joe
#6664
15:07
26.02.2024
helmut schrieb in #6663 https://www.kicker.de/klopps-vertragliche-prophezeiung-fuer-maschine-endo-998749/artikel
Für Endo muss es doch fette Nachzahlungen geben! So erfolgreich, wie der kickt! Titel 1 im Sack! Einsatzzeiten en masse! Paar Millionen sollten da noch kommen. Es heißt ja jetzt: 25 Mio Ablöse.
helmut
helmut
#6663
14:48
26.02.2024
helmut
helmut
#6662
08:53
26.02.2024
Jalmar schrieb in #6655 Endo bei Liverpool in der Startelf beim League Cup Finale. Noch 0:0 kurz vor Schluss
sattes spiel, gerade die highlights gesehen. welche chancen chelsea da auch verballert hat. und dann so ein kopfball in der 118.
Rotrunner
Rotrunner
#6661
19:48
25.02.2024
plappern kann er ja, der Tercic.
Könnte auch in die Politik gehen.
Datenschutz
Impressum
© 2023 VfBLiveTalk.de