Joe schrieb in #1677
Der L. Meschke hat ja bei der PK nicht umsonst den Aufruf getätigt. Die hatten damals schon nur den Winamax. Tat sich halt nix…
Oder es war dann einfach zu kurzfristig
Ist jetzt scheisse aber wenn die eine Klitsche für 3,5 oder 3,8 genommen hätten wäre das Geschrei noch größer
Selbst als der VfB noch CL gespielt hat, haben uns die Unternehmen in der Region nicht so wirklich unterstützt
Frei nach dem Alt OB Erwin Rommel, „wir tuen alles für den VfB, wenn es nichts kostet“
Das in einer strukturschwachen Region wie dem Ruhrgebiet S04 und der BVB ständig dicke Sponsoren an Land ziehen ist schon bezeichnend
Ist jetzt scheisse aber wenn die eine Klitsche für 3,5 oder 3,8 genommen hätten wäre das Geschrei noch größer
Selbst als der VfB noch CL gespielt hat, haben uns die Unternehmen in der Region nicht so wirklich unterstützt
Frei nach dem Alt OB Erwin Rommel, „wir tuen alles für den VfB, wenn es nichts kostet“
Das in einer strukturschwachen Region wie dem Ruhrgebiet S04 und der BVB ständig dicke Sponsoren an Land ziehen ist schon bezeichnend
Schönes Interview mit Perea - feiner Kerl, kann schon sehr gut deutsch
https://sport.sky.de/fussball/artikel/rostock-juan-jose-perea-ueber-seine-ersten-beiden-tore/12934487/34350
https://sport.sky.de/fussball/artikel/rostock-juan-jose-perea-ueber-seine-ersten-beiden-tore/12934487/34350
Olli schrieb in #1674
Der Kramer von ZVW überzieht jetzt wegen Winamax https://twitter.com/KramerSimeon/status/1688515335471710208 Soll doch seine Bude dem VfB 6,5 Mio. zahlen, dann ist Winamax Geschichte
Der L. Meschke hat ja bei der PK nicht umsonst den Aufruf getätigt. Die hatten damals schon nur den Winamax. Tat sich halt nix…
Khedira will wohl den DFB Job …
Vorm Assi Spiel am Samstag darf Klaus Veltins sich mitten auf dem Platz mit Knäbel feiern incl. Ansprache zu Fans und Aufforderung viel zu trinken. Die ganze Bude mit Sportwettenwerbung 90 Minuten lang dauerbeschallt.
Der Kramer von ZVW überzieht jetzt wegen Winamax
https://twitter.com/KramerSimeon/status/1688515335471710208
Soll doch seine Bude dem VfB 6,5 Mio. zahlen, dann ist Winamax Geschichte
https://twitter.com/KramerSimeon/status/1688515335471710208
Soll doch seine Bude dem VfB 6,5 Mio. zahlen, dann ist Winamax Geschichte
Natan nach Napoli
Die SSC Neapel verpflichtet Natan (22) von RB Bragantino und reagiert damit auf den Verkauf von Min-jae Kim an den FC Bayern. Der Brasilianer tritt in große Fußstapfen und unterschreibt einen Vertrag bis 2028. Zehn Millionen Euro Ablöse fließen in die Kasse von Bragantino.
Die SSC Neapel verpflichtet Natan (22) von RB Bragantino und reagiert damit auf den Verkauf von Min-jae Kim an den FC Bayern. Der Brasilianer tritt in große Fußstapfen und unterschreibt einen Vertrag bis 2028. Zehn Millionen Euro Ablöse fließen in die Kasse von Bragantino.
Fehlt nur noch die Geschenkpackung und das Bändchen drumherum für das Kombipaket vom KG
30% Nachlass gibt es auch noch oben drauf
🙈
30% Nachlass gibt es auch noch oben drauf
🙈
Tickets VfB - Bochum
Bei denen gibts noch genügend online...frei zugänglich.
Bei denen gibts noch genügend online...frei zugänglich.
Olli schrieb in #1669
Laut BILD hat Guirassy Nottingham bereits abgesagt Ach der KG … der schreibt echt nur noch Grütze seit sein Liebling Bruno entlassen worden ist
ist wirklich wahr. Unglaublich geringe Qualität mittlerweile. Zeit für Rente?!
Marcus schrieb in #1668
Nottingham Forest lt. kicker.de angeblich an Guirassy und Sosa interessiert. https://www.kicker.de/nottingham-an-guirassy-und-sosa-interessiert-4000000053802/transfermeldung
Laut BILD hat Guirassy Nottingham bereits abgesagt
Ach der KG … der schreibt echt nur noch Grütze seit sein Liebling Bruno entlassen worden ist
Ach der KG … der schreibt echt nur noch Grütze seit sein Liebling Bruno entlassen worden ist
Nottingham Forest lt. kicker.de angeblich an Guirassy und Sosa interessiert.
https://www.kicker.de/nottingham-an-guirassy-und-sosa-interessiert-4000000053802/transfermeldung
https://www.kicker.de/nottingham-an-guirassy-und-sosa-interessiert-4000000053802/transfermeldung
Matarazzo scheint doch auf Stiller zu bauen. Der Charles Pickel wäre schon interessant. Sonst ist Ata K. quasi konkurrenzlos.
https://www.bild.de/sport/fussball/vfb-stuttgart/vfb-stuttgart-vfb-stuermer-guirassy-drei-tore-fuer-den-england-traum-84953272.bild.html
Hat der Guirassy eigentlich auch 2024 eine AK? Oder nur 2023? Ist da was bekannt?
Dem sollen sie noch 2 Mios draufknallen!
Hat der Guirassy eigentlich auch 2024 eine AK? Oder nur 2023? Ist da was bekannt?
Dem sollen sie noch 2 Mios draufknallen!
Ich bin ein absoluter Verfechter der 3er / 5er Kette - spätestens seit Labbadia für immer. Ich hoffe, Hoeneß bleibt dabei!
fkAS schrieb in #1663
Bsp. Minute 15, da sieht man die Grundordnung bei gegnerischem Ballbesitz: 541; oder Min. 22, 3er Kette auch im Spielaufbau, Führich und Stenzel auf Außen. Teilweise war Ito bei Ballbesitz aber links außen . War also weit komplexer als 442 is back.
Maisel kennt halt die Grundausrichtungen von FIFA und das war's. Da brauchst nicht mit taktischen Feinheiten kommen. Der hat ja Labbadia auch abgefeiert für die erbärmliche Scheiße, die er hier abgeliefert hat.
fkAS schrieb in #1662
In der Verteidigung ist Führich eingerückt. Das war eine 5er Kette. Nach vorne sah es etwas anders aus, weil Führich offensiver war als Stenzel auf der anderen Seite. Aber das war keine klare 4er Kette mit Ito als LV. Selber drauf schauen, nicht den Maisel fragen.
Bsp. Minute 15, da sieht man die Grundordnung bei gegnerischem Ballbesitz: 541; oder Min. 22, 3er Kette auch im Spielaufbau, Führich und Stenzel auf Außen. Teilweise war Ito bei Ballbesitz aber links außen . War also weit komplexer als 442 is back.
Joe schrieb in #1661
StN Das 4-4-2 ist zurück In Sachen Grundordnung und Spielsystem scheinen die Würfel endgültig gefallen. Während Hoeneß zu Beginn seiner Stuttgarter Zeit zum 3-5-2 mit den Schienenspielern Josha Vagnoman rechts und Borna Sosa links tendierte, ist nun das klassische 4-4-2 zurück. Bereits zu Beginn der Vorbereitung setzte Hoeneß auf diese Grundordnung und auch in Sheffield blieb es dabei. Was zum einen sicherlich damit zu tun hat, dass Vagnoman auf unbestimmte Zeit ausfallen wird und Sosa an der Bramall Lane nicht mitwirkte, weil er seinen Reisepass nicht fand und so gar nicht erst die Reise antreten konnte. Ein Fauxpas, der ohne...
In der Verteidigung ist Führich eingerückt. Das war eine 5er Kette. Nach vorne sah es etwas anders aus, weil Führich offensiver war als Stenzel auf der anderen Seite. Aber das war keine klare 4er Kette mit Ito als LV. Selber drauf schauen, nicht den Maisel fragen.
fkAS schrieb in #1657
Gegen Sheffield wurde in ner 5er-Kette verteidigt. Zagadou gefällt mir in der Formation besser. Da kann er offensiv verteidigen, ohne dass zu große Lücken entstehen. Schwierig abzuschätzen wie sich das entwickelt, je nachdem, wer noch geht.
StN
Das 4-4-2 ist zurück
In Sachen Grundordnung und Spielsystem scheinen die Würfel endgültig gefallen. Während Hoeneß zu Beginn seiner Stuttgarter Zeit zum 3-5-2 mit den Schienenspielern Josha Vagnoman rechts und Borna Sosa links tendierte, ist nun das klassische 4-4-2 zurück. Bereits zu Beginn der Vorbereitung setzte Hoeneß auf diese Grundordnung und auch in Sheffield blieb es dabei. Was zum einen sicherlich damit zu tun hat, dass Vagnoman auf unbestimmte Zeit ausfallen wird und Sosa an der Bramall Lane nicht mitwirkte, weil er seinen Reisepass nicht fand und so gar nicht erst die Reise antreten konnte. Ein Fauxpas, der ohne disziplinarische Maßnahmen bleiben wird.
Aber vor allem damit, dass Hoeneß seinen Mittelblock gefunden hat, bestehend aus Torwart, zwei Innenverteidigern und zwei zentralen Mittelfeldspielern. Dieses Bollwerk soll sowohl Basis als auch Maschinenraum für das Stuttgarter Spiel sein. Interessant ist die Interpretation des zweiten Stürmers. So wird keineswegs immer ein klassischer Nebenmann des Stoßstürmers zu sehen sein, die Tendenz geht eher zur hängenden Spitze, die sich immer wieder in den Zehnerraum fallen lässt, um aus der Tiefe zu agieren.
Das 4-4-2 ist zurück
In Sachen Grundordnung und Spielsystem scheinen die Würfel endgültig gefallen. Während Hoeneß zu Beginn seiner Stuttgarter Zeit zum 3-5-2 mit den Schienenspielern Josha Vagnoman rechts und Borna Sosa links tendierte, ist nun das klassische 4-4-2 zurück. Bereits zu Beginn der Vorbereitung setzte Hoeneß auf diese Grundordnung und auch in Sheffield blieb es dabei. Was zum einen sicherlich damit zu tun hat, dass Vagnoman auf unbestimmte Zeit ausfallen wird und Sosa an der Bramall Lane nicht mitwirkte, weil er seinen Reisepass nicht fand und so gar nicht erst die Reise antreten konnte. Ein Fauxpas, der ohne disziplinarische Maßnahmen bleiben wird.
Aber vor allem damit, dass Hoeneß seinen Mittelblock gefunden hat, bestehend aus Torwart, zwei Innenverteidigern und zwei zentralen Mittelfeldspielern. Dieses Bollwerk soll sowohl Basis als auch Maschinenraum für das Stuttgarter Spiel sein. Interessant ist die Interpretation des zweiten Stürmers. So wird keineswegs immer ein klassischer Nebenmann des Stoßstürmers zu sehen sein, die Tendenz geht eher zur hängenden Spitze, die sich immer wieder in den Zehnerraum fallen lässt, um aus der Tiefe zu agieren.
Joe schrieb in #1659
Super Spiel gestern. Der Nübel ist stark im Strafraum und präzise im Spielaufbau. Das Umschaltspiel wird super mit dem.
Na ja, weitgehend souverän, aber 3 mal dem Gegner den Ball in die Füße gespielt, einmal unsicher bei einem hohen Ball. Präzise würde ich das nicht nennen. Wenn sich das Bredlow erlaubt hätte. Das kann er sich in der Bundesliga nicht leisten. Er selbst sagt ja auch, dass die Koordination mit den 6ern noch besser werden muss.