Mitleser schrieb in #21753
Die Bayern haben schon vor Monaten an Woltemade rumgemacht. Glaubst Du wirklich, dass der (bzw. sein Management) einfach bei uns verlängert hätte, wenn denen das Interesse der Bayern mit einem entsprechenden Gehaltssprung schon bekannt war? Das ist doch total weltfremd.
Ich beziehe mich auf die Nachrichten seit den Verhandlungen zwischen Woltemade und unserem Verein (seit dem Pokalsieg?).
Ich stelle es anders:
Wenn unser geliebter Verein NW 3-3,5 Mio p. A angeboten hätte + Prämien, so dass er sogar auf über 4 kommen kann, das ganze natürlich ohne Ausstiegsklausel.
Und er dies dann ablehnt - ok.
Meiner Meinung nach hat man für einen sehr besonderen Spieler nicht das beste gegeben
Ich stelle es anders:
Wenn unser geliebter Verein NW 3-3,5 Mio p. A angeboten hätte + Prämien, so dass er sogar auf über 4 kommen kann, das ganze natürlich ohne Ausstiegsklausel.
Und er dies dann ablehnt - ok.
Meiner Meinung nach hat man für einen sehr besonderen Spieler nicht das beste gegeben
💯 Mios würde ich aufrufen.
Heute um 15:15h U21 - PK vorm Finale. Mit Woltemade. Das wird spannend.
Jalmar schrieb in #21752
Ich habe unten detailliert geschrieben, wem, warum, wie viel und vor allem - wann. Ich liebe unseren Verein auch, aber muss trotzdem ich nicht jedes Handeln immer verteidigen. Zumal es wirklich absehbar war, dass es hier wirklich nicht optimal ist/lief
Die Bayern haben schon vor Monaten an Woltemade rumgemacht. Glaubst Du wirklich, dass der (bzw. sein Management) einfach bei uns verlängert hätte, wenn denen das Interesse der Bayern mit einem entsprechenden Gehaltssprung schon bekannt war? Das ist doch total weltfremd.
Carlos schrieb in #21751
Sollen wir also in Zukunft jedem, der ein starkes halbes Jahr spielt und noch 3 Jahre laufenden Vertrag hat direkt mal das Gehalt mindestens mal verdreifachen. Meine Güte, wenn der zu Bayern gehen will, dann geht er halt zu Bayern. Muss man doch nicht schon wieder ein Versäumnis der sportlichen Leitung draus konstruieren.
Ich habe unten detailliert geschrieben, wem, warum, wie viel und vor allem -
wann.
Ich liebe unseren Verein auch, aber muss trotzdem ich nicht jedes Handeln immer verteidigen. Zumal es wirklich absehbar war, dass es hier wirklich nicht optimal ist/lief
wann.
Ich liebe unseren Verein auch, aber muss trotzdem ich nicht jedes Handeln immer verteidigen. Zumal es wirklich absehbar war, dass es hier wirklich nicht optimal ist/lief
Jalmar schrieb in #21747
Packers wollten schon immer die (deutschen) Shootingstars der Liga... Deisler, Podolski, Götze, Wirtz... Die haben einige Abgänge + Verletzten Musiala, eigentlich logisch, dass sie sich konkret umschauen für diese Position. Dazu noch Kane Back-up. Wie gesagt, damit wir solche Leute halten gilt es so früh wie möglichst die angemessene "Wertschätzung" zu zeigen. Wieder nicht passiert. Ist das Business. Friss oder stirb. Bluten wirst sowieso
Sollen wir also in Zukunft jedem, der ein starkes halbes Jahr spielt und noch 3 Jahre laufenden Vertrag hat direkt mal das Gehalt mindestens mal verdreifachen.
Meine Güte, wenn der zu Bayern gehen will, dann geht er halt zu Bayern. Muss man doch nicht schon wieder ein Versäumnis der sportlichen Leitung draus konstruieren.
Meine Güte, wenn der zu Bayern gehen will, dann geht er halt zu Bayern. Muss man doch nicht schon wieder ein Versäumnis der sportlichen Leitung draus konstruieren.
SchweineHuhn schrieb in #21749
Es wird doch immer zu den gleichen Mitteln gegriffen: Sommerpause - wie füllen wir die Rubriken? Textbaustein 1 - Würfel sagt: Trainer, Manager, Präsident oder Putzfrau Textbaustein 2 - bei deutschen Shootingstar: Bayern, sonst per Würfel Dortmund, Leipzig oder Leverkusen Textbaustein 3 - wer ist der aktuelle Shootingstar Nun fügen wir die Textbausteine zusammen, garnieren das ganze noch reißerisch mit "irre", "Blitztransfer" oder sonstwas und machen ein dickes fettes EXKLUSIVMELDUNG drüber, egal ob man schon zum zehnten mal abgeschrieben hat, es bleibt EXKLUSIV Nein ich bin nicht so naiv zu denken dass es solche Gedankenspiele um ein derartigen Transfer nicht...
Es wird doch immer zu den gleichen Mitteln gegriffen:
Sommerpause - wie füllen wir die Rubriken?
Textbaustein 1 - Würfel sagt: Trainer, Manager, Präsident oder Putzfrau
Textbaustein 2 - bei deutschen Shootingstar: Bayern, sonst per Würfel Dortmund, Leipzig oder Leverkusen
Textbaustein 3 - wer ist der aktuelle Shootingstar
Nun fügen wir die Textbausteine zusammen, garnieren das ganze noch reißerisch mit "irre", "Blitztransfer" oder sonstwas und machen ein dickes fettes EXKLUSIVMELDUNG drüber, egal ob man schon zum zehnten mal abgeschrieben hat, es bleibt EXKLUSIV
Nein ich bin nicht so naiv zu denken dass es solche Gedankenspiele um ein derartigen Transfer nicht gibt. Sogar glaub ich dass Fühler ausgestreckt werden (Transfers kommen ja nicht per Zufall zustande) und doch würde ich zumindest damit abwarten die Person von Nick in Frage zu stellen. Selbst wenn sein Management etwas derartiges lanciert, sagt es noch nicht dass er das macht/will. Verurteilen kann man immer noch, wenn es dann wirklich soweit sein sollte.
Bis dahin nutz ich das Wetter, schlemme mein Eis, warte auf den Spielplan um Reisen zu planen.... und ja, zum Abend gibt es dann auch lecker Bierchen. Ob aus Frust oder aus Freude weil man wieder eine Zeitung Clickbaiting betrieb, das bleibt abzuwarten.
Sommerpause - wie füllen wir die Rubriken?
Textbaustein 1 - Würfel sagt: Trainer, Manager, Präsident oder Putzfrau
Textbaustein 2 - bei deutschen Shootingstar: Bayern, sonst per Würfel Dortmund, Leipzig oder Leverkusen
Textbaustein 3 - wer ist der aktuelle Shootingstar
Nun fügen wir die Textbausteine zusammen, garnieren das ganze noch reißerisch mit "irre", "Blitztransfer" oder sonstwas und machen ein dickes fettes EXKLUSIVMELDUNG drüber, egal ob man schon zum zehnten mal abgeschrieben hat, es bleibt EXKLUSIV
Nein ich bin nicht so naiv zu denken dass es solche Gedankenspiele um ein derartigen Transfer nicht gibt. Sogar glaub ich dass Fühler ausgestreckt werden (Transfers kommen ja nicht per Zufall zustande) und doch würde ich zumindest damit abwarten die Person von Nick in Frage zu stellen. Selbst wenn sein Management etwas derartiges lanciert, sagt es noch nicht dass er das macht/will. Verurteilen kann man immer noch, wenn es dann wirklich soweit sein sollte.
Bis dahin nutz ich das Wetter, schlemme mein Eis, warte auf den Spielplan um Reisen zu planen.... und ja, zum Abend gibt es dann auch lecker Bierchen. Ob aus Frust oder aus Freude weil man wieder eine Zeitung Clickbaiting betrieb, das bleibt abzuwarten.
Da es absehbar viel, viel Geld geben wird (jetzt oder in 2026, dann auch für Stiller), muss jetzt fett investiert werden. Den Asllani unbedingt holen und ranführen an 1. Liga! Jander dazu, Darvich und den Griechen-Messi. Wenn Woltemade wirklich jetzt geht, dann noch einen holen als Nachfolger! Viel zu tun.
Packers wollten schon immer die (deutschen) Shootingstars der Liga... Deisler, Podolski, Götze, Wirtz...
Die haben einige Abgänge + Verletzten Musiala, eigentlich logisch, dass sie sich konkret umschauen für diese Position.
Dazu noch Kane Back-up.
Wie gesagt, damit wir solche Leute halten gilt es so früh wie möglichst die angemessene "Wertschätzung" zu zeigen.
Wieder nicht passiert.
Ist das Business. Friss oder stirb. Bluten wirst sowieso
Die haben einige Abgänge + Verletzten Musiala, eigentlich logisch, dass sie sich konkret umschauen für diese Position.
Dazu noch Kane Back-up.
Wie gesagt, damit wir solche Leute halten gilt es so früh wie möglichst die angemessene "Wertschätzung" zu zeigen.
Wieder nicht passiert.
Ist das Business. Friss oder stirb. Bluten wirst sowieso
Joe schrieb in #21744
Seine (Nicks) kleine Berateragentur mit nur einem guten Pferd im Stall könnte natürlich den Deal des Lebens riechen und deswegen puschen - bevor NW zu ner großen Agentur wechselt. Insgesamt ist das schon mies bei noch 3 Jahren Vertrag, ohne AK, 2 Tage vor nem Endspiel und Verein VfB weiß noch von gar nix.
Völlig irrelevant, ob kleine oder große Agentur.
Ich schätze, er bekommt dort in 4 Jahren 15 mio mehr (Handgeld nicht vergessen).
Da würde ich mir auch überlegen, den Arbeitgeber zu wechseln.
Aber schade. Dachte er wäre ein größerer "Fan". Spielt wohl auch keine Rolle mehr
Ich schätze, er bekommt dort in 4 Jahren 15 mio mehr (Handgeld nicht vergessen).
Da würde ich mir auch überlegen, den Arbeitgeber zu wechseln.
Aber schade. Dachte er wäre ein größerer "Fan". Spielt wohl auch keine Rolle mehr
Olli schrieb in #21721
Na und? Entweder die Bayern zahlen unsere aufgerufene Ablöse oder der gute Nick spielt bis 2028 für 1,5 Mio Euro p.a. bei uns
Genau, na und...
Offensichtlich verstehst du das Business nicht
Offensichtlich verstehst du das Business nicht
Seine (Nicks) kleine Berateragentur mit nur einem guten Pferd im Stall könnte natürlich den Deal des Lebens riechen und deswegen puschen - bevor NW zu ner großen Agentur wechselt. Insgesamt ist das schon mies bei noch 3 Jahren Vertrag, ohne AK, 2 Tage vor nem Endspiel und Verein VfB weiß noch von gar nix.
Nick Woltemade ist sich angeblich mit dem FC Bayern über einen Wechsel einig. Wie reagiert der VfB Stuttgart? Klar ist: Kommt es zu einem Transfer, gibt es einen neuen Vereinsrekord.
Dass der Profifußball ein schnelllebiges Geschäft ist, muss niemandem mehr erklärt werden. Nun aber könnte ein für die Fans des VfB Stuttgart weiterer schmerzhafter Beleg für die These folgen. Noch vor wenigen Tagen sagte Alexander Wehrle im Gespräch mit unserer Redaktion: „Wir gehen mit Nick Woltemade in die nächste Saison.“ Um dem Satz Nachdruck zu verleihen, fügte der Vorstandschef des VfB an: „Punkt.“ Das ist auch heute noch die Haltung an der Mercedesstraße. Auch wenn nun das Fragezeichen hinter dem Angreifer größer denn je scheint.
Die Redaktionen von „Bild“ und Sky berichteten am Donnerstagabend übereinstimmend von einem möglichen bevorstehenden Wechsel Woltemades. Mehr noch: Nach deren Informationen hat der Stürmer, der aktuell mit der deutschen U-21-Nationalmannschaft die EM in der Slowakei spielt, sich bereits mit einem neuen Arbeitgeber mündlich geeinigt. Es ist: der FC Bayern.
Es geht wohl um einen Vertrag bis 2030 beim Rekordmeister – der nun aber erst einmal in die Verhandlungen mit dem VfB einsteigen muss. Denn: Nick Woltemade besitzt in seinem Vertrag in Stuttgart (gültig bis 2028) keine Ausstiegsklausel, die eine Ablösesumme festschreibt. Bedeutet: Der Preis des 23-Jährigen ist frei verhandelbar.
Dass sich die Bayern ordentlich ins Zeug legen werden, wäre kein Wunder. Es geht für die Münchner einerseits darum, sich die sportliche Klasse Woltemades zu sichern. Der Ex-Bremer ist beim VfB binnen weniger Monate zum Torjäger, Pokalsieger und Nationalspieler aufgestiegen. Zudem werden die Münchner auch den Beweis antreten wollen, dass sie für Top-Spieler noch eine Top-Adresse sind.
Florian Wirtz, das vermutlich größte deutsche Talent, hat sich zuletzt gegen den FCB und für einen Wechsel zum FC Liverpool entschieden – für bis zu 150 Millionen Euro. Auch beim Spanier Nico Williams kommen die Münchner nicht voran. Dabei gilt es für Sportchef Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund, die Münchner Offensive neu aufzustellen, der Druck dabei ist hoch. Leroy Sané und Thomas Müller verlassen den Club, Serge Gnabry hat seine besten Zeiten hinter sich, Kingsley Coman ist oft verletzt. Harry Kane ist bereits über 30 Jahre alt und steht noch zwei Jahre unter Vertrag. Eine echte Back-up-Lösung für den Engländer gab es zuletzt nicht.
Rasante Entwicklung von Nick Woltemade
„Der Nick spielt richtig gut, ist sehr gut in Form. Ein deutscher Spieler, der sehr, sehr interessant ist“, sagte jüngst Freund über Woltemade, der bei der U-21-EM schon mehrmals getroffen hat, unter anderem am Mittwoch im Halbfinale gegen Frankreich (3:0). Am Samstag steht das Finale gegen England an. Allerdings: Der gebürtige Bremer, den der VfB zu Saisonbeginn gar nicht für seinen Champions-League-Kader nominiert hatte, liefert erst seit einigen Monaten so richtig ab. Den Beweis, dass er die aktuellen Leistungen über einen längeren Zeitraum und auch auf europäischem Topniveau bieten kann, muss er erst noch erbringen.
Sportlich würde ein Wechsel an die Isar für den 1,98 Meter großen Angreifer zudem zumindest ein kleines Risiko bedeuten. Woltemade will zur WM 2026 – dafür braucht er regelmäßige Einsätze und das volle Vertrauen des Trainers. Beides ist in Stuttgart unter Sebastian Hoeneß garantiert. Zudem stößt er wegen der EM-Teilnahme mit der U 21 erst spät in der Vorbereitung zum Team. Ein Gedankenspiel ist daher auch legitim: dass sich Woltemade trotz aktueller Einigung erst in einem Jahr dem FCB anschließt.
Die Bayern wären aber wohl bereit, gerade jetzt einen guten Preis für Woltemade zu zahlen – und könnten erneut für einen Transferrekord beim VfB sorgen. Teuerster Abgang der Vereinsgeschichte ist bislang Benjamin Pavard. Der Abwehrspieler ging 2019 für 35 Millionen Euro von Stuttgart nach München. Ihm folgt in der Liste Mario Gomez, der den VfB 2009 für 30 Millionen Euro für den FCB verließ. Jenseits der 50 Millionen Euro müsste das Angebot nun schon liegen. Dass Nick Woltemade in München ein Vielfaches seines bisherigen Gehalts beim VfB beziehen könnte, ist logisch.
Als er vor einem Jahr ablösefrei nach Stuttgart kam, war er nicht mal Bundesliga-Stammspieler, beim VfB gehört er längst nicht zu den Spitzenverdienern. Jüngst war darüber diskutiert worden, ob der Vertrag des 23-Jährigen aufgrund seiner Leistungen angepasst, die Bezüge angehoben werden. Gut möglich, dass dies nun gar nicht mehr nötig ist.
Allerdings: Noch ist es ein gewisser Weg bis zu einem tatsächlichen Transfer in diesem Sommer. Nach Informationen unserer Redaktion hat weder die Spielerseite noch der FC Bayern direkt mit dem VfB über einen Wechsel gesprochen.
Dass der Profifußball ein schnelllebiges Geschäft ist, muss niemandem mehr erklärt werden. Nun aber könnte ein für die Fans des VfB Stuttgart weiterer schmerzhafter Beleg für die These folgen. Noch vor wenigen Tagen sagte Alexander Wehrle im Gespräch mit unserer Redaktion: „Wir gehen mit Nick Woltemade in die nächste Saison.“ Um dem Satz Nachdruck zu verleihen, fügte der Vorstandschef des VfB an: „Punkt.“ Das ist auch heute noch die Haltung an der Mercedesstraße. Auch wenn nun das Fragezeichen hinter dem Angreifer größer denn je scheint.
Die Redaktionen von „Bild“ und Sky berichteten am Donnerstagabend übereinstimmend von einem möglichen bevorstehenden Wechsel Woltemades. Mehr noch: Nach deren Informationen hat der Stürmer, der aktuell mit der deutschen U-21-Nationalmannschaft die EM in der Slowakei spielt, sich bereits mit einem neuen Arbeitgeber mündlich geeinigt. Es ist: der FC Bayern.
Es geht wohl um einen Vertrag bis 2030 beim Rekordmeister – der nun aber erst einmal in die Verhandlungen mit dem VfB einsteigen muss. Denn: Nick Woltemade besitzt in seinem Vertrag in Stuttgart (gültig bis 2028) keine Ausstiegsklausel, die eine Ablösesumme festschreibt. Bedeutet: Der Preis des 23-Jährigen ist frei verhandelbar.
Dass sich die Bayern ordentlich ins Zeug legen werden, wäre kein Wunder. Es geht für die Münchner einerseits darum, sich die sportliche Klasse Woltemades zu sichern. Der Ex-Bremer ist beim VfB binnen weniger Monate zum Torjäger, Pokalsieger und Nationalspieler aufgestiegen. Zudem werden die Münchner auch den Beweis antreten wollen, dass sie für Top-Spieler noch eine Top-Adresse sind.
Florian Wirtz, das vermutlich größte deutsche Talent, hat sich zuletzt gegen den FCB und für einen Wechsel zum FC Liverpool entschieden – für bis zu 150 Millionen Euro. Auch beim Spanier Nico Williams kommen die Münchner nicht voran. Dabei gilt es für Sportchef Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund, die Münchner Offensive neu aufzustellen, der Druck dabei ist hoch. Leroy Sané und Thomas Müller verlassen den Club, Serge Gnabry hat seine besten Zeiten hinter sich, Kingsley Coman ist oft verletzt. Harry Kane ist bereits über 30 Jahre alt und steht noch zwei Jahre unter Vertrag. Eine echte Back-up-Lösung für den Engländer gab es zuletzt nicht.
Rasante Entwicklung von Nick Woltemade
„Der Nick spielt richtig gut, ist sehr gut in Form. Ein deutscher Spieler, der sehr, sehr interessant ist“, sagte jüngst Freund über Woltemade, der bei der U-21-EM schon mehrmals getroffen hat, unter anderem am Mittwoch im Halbfinale gegen Frankreich (3:0). Am Samstag steht das Finale gegen England an. Allerdings: Der gebürtige Bremer, den der VfB zu Saisonbeginn gar nicht für seinen Champions-League-Kader nominiert hatte, liefert erst seit einigen Monaten so richtig ab. Den Beweis, dass er die aktuellen Leistungen über einen längeren Zeitraum und auch auf europäischem Topniveau bieten kann, muss er erst noch erbringen.
Sportlich würde ein Wechsel an die Isar für den 1,98 Meter großen Angreifer zudem zumindest ein kleines Risiko bedeuten. Woltemade will zur WM 2026 – dafür braucht er regelmäßige Einsätze und das volle Vertrauen des Trainers. Beides ist in Stuttgart unter Sebastian Hoeneß garantiert. Zudem stößt er wegen der EM-Teilnahme mit der U 21 erst spät in der Vorbereitung zum Team. Ein Gedankenspiel ist daher auch legitim: dass sich Woltemade trotz aktueller Einigung erst in einem Jahr dem FCB anschließt.
Die Bayern wären aber wohl bereit, gerade jetzt einen guten Preis für Woltemade zu zahlen – und könnten erneut für einen Transferrekord beim VfB sorgen. Teuerster Abgang der Vereinsgeschichte ist bislang Benjamin Pavard. Der Abwehrspieler ging 2019 für 35 Millionen Euro von Stuttgart nach München. Ihm folgt in der Liste Mario Gomez, der den VfB 2009 für 30 Millionen Euro für den FCB verließ. Jenseits der 50 Millionen Euro müsste das Angebot nun schon liegen. Dass Nick Woltemade in München ein Vielfaches seines bisherigen Gehalts beim VfB beziehen könnte, ist logisch.
Als er vor einem Jahr ablösefrei nach Stuttgart kam, war er nicht mal Bundesliga-Stammspieler, beim VfB gehört er längst nicht zu den Spitzenverdienern. Jüngst war darüber diskutiert worden, ob der Vertrag des 23-Jährigen aufgrund seiner Leistungen angepasst, die Bezüge angehoben werden. Gut möglich, dass dies nun gar nicht mehr nötig ist.
Allerdings: Noch ist es ein gewisser Weg bis zu einem tatsächlichen Transfer in diesem Sommer. Nach Informationen unserer Redaktion hat weder die Spielerseite noch der FC Bayern direkt mit dem VfB über einen Wechsel gesprochen.
Joe schrieb in #21739
Bleibe dabei: könnte die Itonummer werden. W. bleibt und bekommt ne AK von xy in 2026, die dann das Pack zieht!
Warum sollten wir das machen? Ito hatte damals noch 2 Jahre Vertrag und eben nicht 3.
Joe schrieb in #21739
Bleibe dabei: könnte die Itonummer werden. W. bleibt und bekommt ne AK von xy in 2026, die dann das Pack zieht!
Das wäre so ziemlich das Dümmste was man machen könnte
Deswegen auch die wilden Transfergerüchte grad um VfB? Den Griechen? Serben?
Man weiß es nicht!
Man weiß es nicht!
Bleibe dabei: könnte die Itonummer werden. W. bleibt und bekommt ne AK von xy in 2026, die dann das Pack zieht!
Diesem widerlichen erbörmlichen Haufen aus Nordösterreich muss einfach mal irgendjemand widerstehen.
Seit Jahrzehnten ist es ihre einzige Strategie, Vereine, die ihnen gefährlich werden könnten, die besten Spieler wegzukaufen.
Das Problem ist, geht Woltemade, geht auch Stiller.
Seit Jahrzehnten ist es ihre einzige Strategie, Vereine, die ihnen gefährlich werden könnten, die besten Spieler wegzukaufen.
Das Problem ist, geht Woltemade, geht auch Stiller.
Wie nahe ist die Süddeutsche dem Pack?
Haus und Hof Zeitung?
Haus und Hof Zeitung?