Osmers pfeift, geboren in Bremen und wohnt in Niedersachsen bei Bremen (30 km)
So ziemlich neutral
So ziemlich neutral
Sonderbarer84 schrieb in #15875
nur = nie Blöde Autokorrektur!
Apropos ... das ist so ziemlich die letzte Funktion, die hier noch fehlt. Als Weihnachtsgeschenk für alle Talker vielleicht?
Sonderbarer84 schrieb in #15862
Zuschauerschnitt Frauenbundesliga: 2200 Zuschauer. https://www.fussballdaten.de/frauen/bundesliga/zuschauer/ Ich stelle mal die kühne Behauptung auf, dass das Stadion zumindest bei den Frauen nur ausgelastet werden wird. Für mich sieht das nach rausgeschmissenem Geld aus. Zumindest wenn man das für die Frauen machen will.
nur = nie
Blöde Autokorrektur!
Blöde Autokorrektur!
Joe schrieb in #15870
https://www.feverpitch.de/diversifizierung-der-grabenkaempfe/ :lol:
Musst Du den Dreck hier unbedingt verlinken?
Joe schrieb in #15870
https://www.feverpitch.de/diversifizierung-der-grabenkaempfe/ :lol:
Prechtl der Vogt Freund
Wieso ist eigtl der AAL immer noch fiebrig?
Joe schrieb in #15868
Diehl fällt aus. Auch krank. Ohne Worte.
Nach all der Reise, geht's auf die Scheiße
Also bitte: MHP-Arena ist top, ja.
Alles andere ist für Profis, Frauen, U21 und Jugend extrem unterentwickelt. Trainingsplätze und gescheites Kleinstadion fehlen sicher.
Vereinigte Hüttenwerke sind das... paar Eimer Farbe für die Geschäftsstelle sind hoffentlich jetzt schon drin.
Eigentlich müsste man ausserhalb einen Campus aufbauen.
Alles andere ist für Profis, Frauen, U21 und Jugend extrem unterentwickelt. Trainingsplätze und gescheites Kleinstadion fehlen sicher.
Vereinigte Hüttenwerke sind das... paar Eimer Farbe für die Geschäftsstelle sind hoffentlich jetzt schon drin.
Eigentlich müsste man ausserhalb einen Campus aufbauen.
Diehl fällt aus. Auch krank. Ohne Worte.
Ich vermute einmal die wollen auch die ELF Spiele der Surge an den Wasen holen
Trotzdem noch zu groß
Trotzdem noch zu groß
Gazi schrieb in #15865
Das ist doch völliger Quatsch. Sollten wirklich regelmäßig 25k kommen, würde doch auch die MHP Arena in Frage kommen können. Alles über 10k ist doch völlig oversized für diese Bedürfnisse.
Es reicht doch ein modernes 12 bis 15.000er Stadion für die Frauen und Jugend. (Dritte Liga und Endspiele)
Die Kickers oben in Degerloch rausschmeissen, denen reicht doch der ADM Sportpark in der vierten und fünften Liga
Das Gazi Stadion bekommt eine neue Gegentribüne, dann die beiden Hintertortribünen angehen, und dann passt es
Die Kickers oben in Degerloch rausschmeissen, denen reicht doch der ADM Sportpark in der vierten und fünften Liga
Das Gazi Stadion bekommt eine neue Gegentribüne, dann die beiden Hintertortribünen angehen, und dann passt es
Das ist doch völliger Quatsch. Sollten wirklich regelmäßig 25k kommen, würde doch auch die MHP Arena in Frage kommen können.
Alles über 10k ist doch völlig oversized für diese Bedürfnisse.
Alles über 10k ist doch völlig oversized für diese Bedürfnisse.
Sonderbarer84 schrieb in #15862
Zuschauerschnitt Frauenbundesliga: 2200 Zuschauer. https://www.fussballdaten.de/frauen/bundesliga/zuschauer/ Ich stelle mal die kühne Behauptung auf, dass das Stadion zumindest bei den Frauen nur ausgelastet werden wird. Für mich sieht das nach rausgeschmissenem Geld aus. Zumindest wenn man das für die Frauen machen will.
Das sieht mir in erster Näherung auch wie komplett über das Ziel hinaus geschossen aus.
Joe schrieb in #15860
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten…..:chuckle: https://x.com/plettigoal/status/1862261377177399764?s=46&t=aFmqNHWurEWX9SvwdzDoPA
und deren ex bekommt auch nirgends ein bein auf den boden
https://www.transfermarkt.de/hull-city-trennt-sich-von-ex-hsv-trainer-walter-nur-drei-siege-aus-18-spielen/view/news/446742
checkt er, dass diese art von fussball nie erfolgreich sein wird?
https://www.transfermarkt.de/hull-city-trennt-sich-von-ex-hsv-trainer-walter-nur-drei-siege-aus-18-spielen/view/news/446742
checkt er, dass diese art von fussball nie erfolgreich sein wird?
Zuschauerschnitt Frauenbundesliga: 2200 Zuschauer.
https://www.fussballdaten.de/frauen/bundesliga/zuschauer/
Ich stelle mal die kühne Behauptung auf, dass das Stadion zumindest bei den Frauen nur ausgelastet werden wird. Für mich sieht das nach rausgeschmissenem Geld aus. Zumindest wenn man das für die Frauen machen will.
https://www.fussballdaten.de/frauen/bundesliga/zuschauer/
Ich stelle mal die kühne Behauptung auf, dass das Stadion zumindest bei den Frauen nur ausgelastet werden wird. Für mich sieht das nach rausgeschmissenem Geld aus. Zumindest wenn man das für die Frauen machen will.
Wir bauen wieder
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vfb-stuttgart-fuer-bis-zu-25-000-fans-vfb-frauen-sollen-ihr-eigenes-stadion-bekommen.0807e80b-9938-4241-bd22-7112795bbc38.html
Weshalb sich der Club in seiner langfristigen Ausrichtung („VfB 2030“) nach Informationen unserer Redaktion intensiv mit Plänen für ein eigenes Frauen-Stadion beschäftigt. Anfang kommenden Jahres soll eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden, die den Umbau beziehungsweise die Neugestaltung des Vereinsgeländes an der Mercedesstraße auf verschiedene Optionen prüft. Neben der Modernisierung der Geschäftsstelle und den Trainingsplätzen zählt ein neues Stadion zu den Kernelementen. Es könnte anstelle des bestehenden Robert-Schlienz-Stadions entstehen, auf Grund diverser Bauvorschriften wie Fluchtwege um 90 Grad gedreht und mit einer Kapazität von 20 000 bis 25 000 Plätzen ausgestattet werden. Dieses Maß erachtet man angesichts des weiter zu erwartenden Aufschwungs des Frauenfußballs für den Bundesligabetrieb am Standort Stuttgart in einigen Jahren für realistisch.
Weshalb der Club noch einen Alternativplan verfolgt. Hier kommt das unweit gelegene, altehrwürdige Stadion Festwiese ins Spiel. Einst als Stätte für große Polizeifeste und Fußballspiele mit 10 000 Zuschauern genutzt, fristet die Festwiese seit ihrer letzten Modernisierung vor zehn Jahren ein eher stilles Dasein als Leichtathletik-Wettkampfstätte. Sie befindet sich in städtischem Besitz, spielt in den Überlegungen des VfB aber eine große Rolle. Sollten sich die eigenen Pläne auf dem Vereinsgelände nicht realisieren lassen, schwebt den Clubverantwortlichen ein Umbau der Festwiese vor. Ebenfalls mit einem Fassungsvermögen von 20 000 bis 25 000 Plätzen und unter Erhalt der Leichtathletik-Laufbahn. Was wohl günstiger käme als ein eigener Neubau. Dennoch soll in einem ersten Schritt die Machbarkeitsstudie geprüft werden. Fest steht aber: Die Frauen sollen ihre eigene fußballerische Heimat bekommen.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vfb-stuttgart-fuer-bis-zu-25-000-fans-vfb-frauen-sollen-ihr-eigenes-stadion-bekommen.0807e80b-9938-4241-bd22-7112795bbc38.html
Weshalb sich der Club in seiner langfristigen Ausrichtung („VfB 2030“) nach Informationen unserer Redaktion intensiv mit Plänen für ein eigenes Frauen-Stadion beschäftigt. Anfang kommenden Jahres soll eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden, die den Umbau beziehungsweise die Neugestaltung des Vereinsgeländes an der Mercedesstraße auf verschiedene Optionen prüft. Neben der Modernisierung der Geschäftsstelle und den Trainingsplätzen zählt ein neues Stadion zu den Kernelementen. Es könnte anstelle des bestehenden Robert-Schlienz-Stadions entstehen, auf Grund diverser Bauvorschriften wie Fluchtwege um 90 Grad gedreht und mit einer Kapazität von 20 000 bis 25 000 Plätzen ausgestattet werden. Dieses Maß erachtet man angesichts des weiter zu erwartenden Aufschwungs des Frauenfußballs für den Bundesligabetrieb am Standort Stuttgart in einigen Jahren für realistisch.
Weshalb der Club noch einen Alternativplan verfolgt. Hier kommt das unweit gelegene, altehrwürdige Stadion Festwiese ins Spiel. Einst als Stätte für große Polizeifeste und Fußballspiele mit 10 000 Zuschauern genutzt, fristet die Festwiese seit ihrer letzten Modernisierung vor zehn Jahren ein eher stilles Dasein als Leichtathletik-Wettkampfstätte. Sie befindet sich in städtischem Besitz, spielt in den Überlegungen des VfB aber eine große Rolle. Sollten sich die eigenen Pläne auf dem Vereinsgelände nicht realisieren lassen, schwebt den Clubverantwortlichen ein Umbau der Festwiese vor. Ebenfalls mit einem Fassungsvermögen von 20 000 bis 25 000 Plätzen und unter Erhalt der Leichtathletik-Laufbahn. Was wohl günstiger käme als ein eigener Neubau. Dennoch soll in einem ersten Schritt die Machbarkeitsstudie geprüft werden. Fest steht aber: Die Frauen sollen ihre eigene fußballerische Heimat bekommen.
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten…..
https://x.com/plettigoal/status/1862261377177399764?s=46&t=aFmqNHWurEWX9SvwdzDoPA
https://x.com/plettigoal/status/1862261377177399764?s=46&t=aFmqNHWurEWX9SvwdzDoPA
sparky schrieb in #15857
HDH gegen Chelsea mit vielen freien Pätzen im Stadion. Was wollen denn die noch mehr auf der Ostalb?:rolleyes:
das VfB-Einzugsgebiet hat eben sehr große Ausmaße